KIT Lernzentrum
Karlsruhe, Deutschland, 2014
Funktionaler Raum für forschendes Lernen
Das neue, mit filigranen Brunner Möbeln ausgestattete Lernzentrum des KIT bietet viel Raum für kommunikatives Lernen und Einzelarbeit.
Das Lernzentrum ist gut angelegtes Geld.
Seit der Einführung von G8 kommt es zu doppelten Abiturjahrgängen und damit zu Kapazitätsengpässen an den Hochschulen. Deshalb wurde im Juli 2014 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein neues Lernzentrum für die Chemie- und Biowissenschaften eröffnet. Der vom Berliner Architekten Reiner Becker entworfene Neubau bietet 200 Studierenden Platz zum Arbeiten. Ziel war es, die Idee des forschenden Lernens zu realisieren und Raum sowohl für das kommunikative Lernen in kleinen Gruppen als auch in Einzelarbeit zu schaffen.
Kernstück des Lernzentrums ist ein offen gestalteter Bereich, der auf drei Etagen moderne und funktionale Arbeitsplätze bietet. Sitzecken laden zu Pausen und Gesprächen ein. Zudem stehen mehrere Seminarräume zur Verfügung. Passend zur geradlinigen und funktionalen Architektur wurde das Lernzentrum mit Brunner Möbeln ausgestattet. Der Objektmöbelspezialist punktete bei den Tischen mit dem filigranen Gestell der Serie milano sowie mit maßgeschneiderten Tischgrößen und innovativen Sonderlösungen. So erhielten die milano Gestelle Ösen, an denen Laptops zum Schutz vor Diebstahl sicher befestigt werden können.
In den offenen Lernbereichen sind neben den milano Tischen fina Drehstühle im Einsatz. Passend zu den Tischen erhielt die Sitzschale der fina Stühle einen grauweißen Farblack. Die Sitzecken wurden mit komfortablen grato Sitzbänken gestaltet. Sie bilden mit ihrem braunen Lederbezug einen dezenten farbigen Akzent. Im Foyer laden hoc Stehtische und Barhocker zum informellen Austausch ein. Die Seminarräume wurden ebenfalls mit milano Tischen und fina Kufenstühlen ausgestattet, ergänzt durch torino Staffeltische.
Produkte in diesem Projekt

Holz-Schalenstuhl 6406

Holzschalenstuhl 6414

Kunststoffschalenstuhl 6454

Kunststoffschalenstuhl 6456