Kloster Chorin
Chorin, Deutschland, 2015
Modernes Design trifft Backsteingotik
Das denkmalgeschützte Kloster Chorin ist eine ganz besondere Freiluftkonzertstätte. Sie wurde mit A-Chair Stapelstühlen neu ausgestattet.
Elegant und einzigartig: Je nach Licht changiert die Farbe der Kunststoffschale. Damit wirkt der A-Chair immer zurückgenommen und leicht.
Der A-Chair ergänzt die mittelalterliche Kirchenhalle, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Das Kloster Chorin ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster aus dem 13. Jahrhundert, das heute als Freiluftkonzertstätte genutzt wird. Im Laufe seiner wechselvollen Geschichte mit Zweckentfremdungen und Phasen des Verfalls sind einige der ursprünglichen Gebäudeteile inzwischen verschwunden. Doch noch immer vermittelt das denkmalgeschützte Kloster in norddeutscher Backsteingotik als kulturhistorisches Baudenkmal einen guten Eindruck von seiner ursprünglichen Idee und Wirkung. Neben Musikveranstaltungen wird es auch für Besichtigungen genutzt und soll auch weiterhin als „Ruine unter Dach“ erhalten bleiben.
2015 wurde beschlossen, die in die Jahre gekommene Bestuhlung mit 1.330 Sitzplätzen zu erneuern. Das beauftragte Architekturbüro Angelis & Partner in Wismar sollte einen für den Außenbereich geeigneten Stuhl finden, der sich gut stapeln und in Reihe verbinden lässt. Zudem sollte er unter denkmalpflegerischem Gesichtspunkt in das historische Ambiente passen. Der A-Chair von Brunner erfüllt alle Anforderungen perfekt. Dank eines Gestells und einer Schale aus hochwertigem robustem Kunststoff ist der schlanke Stapelstuhl bestens geeignet für den Einsatz im Außenbereich. Er ist leicht und damit einfach zu handhaben. In der gewählten Farbe Lava korrespondiert der A-Chair angenehm mit dem Backstein, ohne sich in den Vordergrund zu drängen.
Für die gewünschte paniksichere Reihenverbindung entwickelte Brunner eine individuelle Lösung, die den historischen Boden im Kirchenschiff schont. So bildet ein Flachstahl mit einer Gummierung unten und festen Ecken für die Stuhlbeine den Abstandshalter, während eine Panikreihenverbindung die Stühle in Reihe hält.